Teacher | Student
Originally produced in: Deutschland
Also available in: en

1. Alexander Schneer (1844): “Über die Not der Leinenarbeiter in Schlesien und die Mittel ihr abzuhelfen“; Jérôme-Adolphe Blanqui (1848): “Des classes ouvrières en France, pendant l´année 1848“, Transl. W. Hausenstein

Alexander Schneer (1844): “Über die Not der Leinenarbeiter in Schlesien und die Mittel ihr abzuhelfen“. Bericht an das Komitee zur Abhilfe der Not unter den Webern in Schlesien

„Seit sieben und mehr Jahren haben sich die Unglücklichen nicht mehr irgendein Kleidungsstück beschaffen können, ihre Bedeckung besteht aus Lumpen; ihr Wohnungen zerfallen, da sie die Kosten der Herstellung nicht aufbringen können; die missratenen Ernten der Kartoffeln, namentlich der beiden letzten Jahren, haben sie auf die billigeren wilden oder Viehkartoffeln und auf das Schwarz- und Viehmehl zur Nahrung angewiesen; Fleisch kommt nur bei einigen zu Ostern, Pfingsten und Weihnachten ins Haus, und dann für eine Familie von fünf bis sechs Personen ein halbes Pfund! Den Kirchenrock haben viele schon lange verkauft oder versetzt; sie schämen sich, in ihren Lumpen zur Kirche zu gehen, und so entbehren sie auch noch des geistigen Trostes bei diesem Elend. Im letzten Winter hat man von wirklicher Hungersnot unter diesen Armen sprechen können. Dass die Weber dazu getrieben worden […] von sauer und stinkig riechenden gekochten Stärke sich zu ernähren, war nach unzweifelhaften Zeugnissen eine nicht seltene Erscheinung.

Adolphe-Jérôme Blanqui (French political economist): Des classes ouvrières en France, pendant l´année 1848, Transl. W. Hausenstein

„Die extreme Zusammendrängung der Bevölkerung in den Städten, die hygienischen Gefahren der Wohnungen, ansteckende Beispiele, die Missbräuche der industriellen Zustände, die Unsicherheit der Arbeitsverhältnisse, die Verwahrlosung der Kinder, das sind die allgemeinen Merkmale der großen Industriezentren, und diese Merkmale finden sich in höchstgesteigerter Intensität im Gebiet der untern Seine. […] Die beiden trostlosesten Erscheinungen sind die hygienischen Missstände in den Wohnungen und der Missbrauch der industriellen Kinderarbeit. Auf diesen Wegen pflanzt sich das Übel von Geschlecht zu Geschlecht fort. […] solange das Kind nicht in einer gesunden und erträglichen Wohnung geboren werden und leben kann, solange es vorzeitig an die Fabrik gekettet wird, anstatt die Schule zu besuchen, solange ist für die körperliche und sittliche Hebung der arbeitenden Klasse nichts zu hoffen.“

1 2
Source: Gottfried Guggenbühl, Quellen zur Geschichte der Neuesten Zeit, Zürich, 1978, S. 123 und 126.

Presentation

Questions

  1. What kind of work environment do the respective authors describe?
  2. To what extent are the living conditions of the Silesian weavers comparable to those of the Parisian industrial workers? What are the consequences?

Display teacher's view to find the answers.


Geographical/Historical Context

In 1844, there were, according to estimations, less than 5% of factory workers among the employed in Germany. Most of the workers earned their wages performing their work at home. The weavers, for example, obtained yarn and wool from a wholesaler and manufactured canvas and woollen materials at home on their hand loom (workshop system). After the lapse of the Napoleonic Continental System, cheaper products had poured into the country, given the Prussian free-trade policy and the adoption of the power loom in England. The resulting losses led to the reorganization of the system of work in German factories and a wage drop in Silesia, but could not be compensated even by child labour and the increase of the number of working hours per day. Furthermore, some wholesalers exploited this situation ruthlessly. Thus, a home worker did not even get 50 thalers a year, even when his wife and children worked, too.

In France, the industrialization proceeded rather slowly at first, due to the revolution and the Napoleonic Continental System. This process gained momentum over the period from 1830 to 1860 when there was a rapid increase in industrial production. The economic growth in France, however, lagged still behind in comparison to other European countries. The change in the situation of French workers can be presented in two stages: in the first one lasting until 1848, in which the situation of the workers worsened, and in the second one lasting until 1880, in which the situation was improved.

In 1848, the working day of a French industrial worker amounted to 15 working hours. Investigation officials emphasized over and over again the unhealthy working conditions in the various branches of industry. The working conditions, together with the length of the working day and the lack of safety precautions, explain the frequency of accidents.

Answers to the questions

1. What kind of work environment do the respective authors describe?

Schneer describes the living conditions and work environment of the Silesian weavers, Blanqui - the ones of the French industrial workers in Paris.

2. To what extent are the living conditions of the Silesian weavers comparable to those of the Parisian industrial workers? What are the consequences?

Both write about horrible hygienic conditions and limited living space. Schneer also emphasizes poor food supplies, Blanqui - the problem of child labour. If the grievances are not be remedied, the situation will lead to permanent pauperization and social conflicts. Furthermore, Blanqui emphasizes the value and the relevance of education.