Teacher | Student
Originally produced in: Deutschland
Also available in: en

4. German-Czech declaration on mutual relations and their future development, 21.1.1997

[...] Die Regierung der Bundesrepublik und der tschechischen Republik […] im Bewusstsein, dass die Bundesrepublik Deutschland die Aufnahme der Tschechischen Republik in die Europäische Union […] nachdrücklich und aus der Überzeugung heraus unterstützt, dass dies im gemeinsamen Interesse liegt, im Bekenntnis zu Vertrauen und Offenheit in den beiderseitigen Beziehungen als Voraussetzung für dauerhafte und zukunftsgerichtete Versöhnung – erklären gemeinsam:

[...]

II. Die deutsche Seite bekennt sich zur Verantwortung Deutschlands für seine Rolle in einer historischen Entwicklung, die zum Münchener Abkommen von 1938, der Flucht und Vertreibung von Menschen aus dem tschechoslowakischen Grenzgebiet sowie zur Zerschlagung und Besetzung der Tschechoslowakischen Republik geführt haben. Sie bedauert das Leid und das Unrecht, das dem tschechischen Volk durch die nationalsozialistischen Verbrechen von Deutschen angetan worden ist. Die deutsche Seite würdigt die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft und diejenigen, die dieser Gewaltherrschaft Widerstand geleistet haben.

[...]

III. Die tschechische Seite bedauert, dass durch die nach dem Kriegsende erfolgte Vertreibung sowie zwangsweise Aussiedlung der Sudetendeutschen aus der damaligen Tschechoslowakei, die Enteignung und Ausbürgerung unschuldiger Menschen viel Leid und Unrecht zugefügt wurde. […] Sie bedauert insbesondere die Exzesse, die im Widerspruch zu elementaren humanistischen Grundsätzen und auch den damals geltenden Normen gestanden haben und bedauert darüber hinaus, dass es aufgrund des Gesetzes Nr. 115 vom 8. Mai 1846 ermöglicht wurde, Exzesse als nicht widerrechtliche anzusehen, und dass infolge dessen diese Taten nicht bestraft wurden [...]

[...]

VIII. Beide Seiten stimmten darin überein, dass die historische Entwicklung der Beziehungen zwischen Deutschen und Tschechen insbesondere in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts der gemeinsamen Forschung bedarf und treten daher für die Fortführung der bisherigen erfolgreichen Arbeit der deutsch-tschechischen Historikerkommission ein.

Presentation

Violent encroachment on Germans as well as detention, expropriation and displacement of about 2.9 million people from Czechoslovakia after the end of the war are a controversial topic in German-Czech relations until today. After an era of “non-relation”, there was gradual rapprochement since the 1970s. Today, both sides are zealous to achieve sincere reconciliation under the umbrella of the European Union.

Questions

  1. Which historical events does the declaration relate to?
  2. Who acknowledges the charge for which historical events?
  3. Which role falls to Europe/the European Union?
  4. Why is a joint academic investigation agreed on?

Display teacher's view to find the answers.


Geographical/Historical Context

At the end of the Second World War, the Red Army advanced from the east over Slovakia to Moravia. Many Germans fled to Saxony, Bavaria and Austria. In Czechoslovakia, there was violent encroachment on Germans as well as detention and “wild” displacement. With the Potsdam Agreement arranged between the victorious powers on 2.8.1946, the “displacement” of the German and Hungarian minority was partly humanized. Nevertheless, more than 2.9 million people lost their bases of life and their homes. Detention and expulsion was for a long time a controversial matter in German-Czech relations; yet under the shared umbrella of the European Union, reconciliation further proceeds.

Answer to the Questions

  1. NS terror regime in Europe and in Czechoslovakia (1938-1945), Munich Agreement (annexation of Sudetenland to the German Reich), destruction and occupation of Czechoslovakia (annexation/“Anschluss”, “protectorate”), flight and displacement of Czechs (1939-1945), flight and displacement of Sudeten Germans (since 1944)
  2. German side acknowledges guilt: National Socialist crimes of Germans; the Czech side acknowledges: detention and forced expulsion of Sudeten Germans, expropriation and expatriation of guiltless people, violation of human rights
  3. Europe and the shared European institutions as guarantors of peace and lasting reconciliation of Czechs and Germans.
  4. Reconciliation requires the academic investigation of historical realities; joint investigation allows for exchange and promotes mutual understanding.

Links